Symptome und Diagnosen
Psychische Auffälligkeiten äußern sich im Denken, in der Stimmung und im Verhalten des Kindes/Jugendlichen in Form von:
-
Entwicklungsstörungen
-
AD(H)S
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Angststörungen
-
Depressionen
-
Störungen des Sozialverhaltens
-
Essstörungen
-
Abhängigkeitserkrankungen
-
schulvermeidendes Verhalten
-
Lernstörungen
-
Mutismus
-
Zwangsstörungen
-
emotionale Störungen
-
Auffälligkeiten nach belastenden Lebensereignissen wie Trennung/Scheidung, Mobbingerfahrungen, etc.
-
Traumata
Eine Psychotherapie kann beitragen zur:
-
Angst-und Schmerzreduktion/-abbau
-
Verbesserung der emotionalen Kompetenz (Gefühle/Bedürfnisse wahrnehmen/ausdrücken lernen)
-
Verbesserung der sozialen Kompetenz
-
Stärkung des Selbstwertes
-
Verbesserung der Konfliktlösungsstrategien
-
Verbesserung der Stressbewältigungsmechanismen
-
Verbesserung des familiären Klimas
-
Gesundheitsförderung
​
​
​